

Spielregeln: No River Hold 'em
Wie spielt man No River Hold 'em
No River Hold'em ist ein aufregendes Pokerspiel, das eine einzigartige Herausforderung darstellt, da es keine River-Karte gibt. Mit nur drei Wettrunden wird jeder Zug zu einem Test für List, Geschicklichkeit und schnelle Entscheidungsfindung.
Ziel des Spiels
Das Ziel von No River Hold ‘em ist es, mit den Hole Cards und Community Cards die beste Pokerhand zu bilden, um so viele Chips wie möglich zu gewinnen. Man kann auch gewinnen, wenn alle anderen Spieler sich entscheiden zu passen.
Kartenblatt
Man spielt mit einem französischen 52 Karten-Blatt.
Anzahl der Spieler
An einem Spieltisch sitzen von zwei bis zehn Spielern.
Kartenverteilung
In No River Hold ‘em erhält jeder Spieler drei Karten anstelle der traditionellen zwei. Dieses grundlegende Merkmal verändert die Dynamik des Spiels, da mit drei eigenen Karten die Wahrscheinlichkeit, starke Kombinationen zu bilden, erheblich zunimmt, was jedem Spiel mehr Spannung und Komplexität verleiht.
Diese drei Karten werden mit den Gemeinschaftskarten kombiniert, die auf dem Tisch landen. Doch im Gegensatz zum traditionellen Poker wird hier die River-Karte nicht ausgeteilt. Dies bedeutet, dass das Spiel in nur drei Wettrunden stattfindet: Pre-flop, Flop und Turn.
Wettstrukturen
Am Spieltisch gibt es immer einen "Small Blind" und einen "Big Blind", bei denen es sich um obligatorische Einsätze handelt, die vor dem Austeilen der Karten getätigt werden müssen. Ein Dealer-Knopf ("Button") signalisiert die Position des Gebers und geht nach jedem Spiel im Uhrzeigersinn auf den nächsten Spieler über. Der Spieler links von diesem steuert den Small Blind bei, während der nächste Spieler neben ihm das Doppelte setzt, das dem Big Blind entspricht.
Während der unten beschriebenen Wettphasen können die Spieler jeweils wählen, ob sie checken, callen, erhöhen oder passen möchten.
Pre-flop
Nach Erhalt seiner Hole Cards hat jeder Spieler die Möglichkeit, mit dem Big Blind mitzugehen oder den Einsatz zu erhöhen. Die Aktion beginnt mit dem Spieler links vom Big Blind und bewegt sich im Uhrzeigersinn um den Tisch, bis alle entweder gefoldet, alle ihre Chips gesetzt oder den Einsatzbetrag der anderen erreicht haben.
Flop
Nach der ersten Wettrunde wird der Flop aufgedeckt, der aus drei Gemeinschaftskarten besteht, die allen aktiven Spielern zur Verfügung stehen. Die Aktion beginnt mit dem Spieler links vom Button und geht mit einer neuen Wettrunde weiter.
Turn
Danach wird die vierte Gemeinschaftskarte, also die Turn-Karte, aufgedeckt. Die Aktion beginnt hier erneut mit dem ersten Spieler links vom Button. In dieser Runde werden die Einsätze vom Small Blind bis zum Big Blind verdoppelt. Zum Beispiel werden in einem Spiel mit 2/4 Blinds die Wetten um jeweils vier erhöht.
Showdown
Wenn ein Spieler setzt und alle anderen Spieler passen, nimmt der verbleibende Spieler den Pot und ist dabei nicht verpflichtet, seine verdeckten Karten offen zu zeigen. Wenn nach der letzten Wettrunde noch zwei oder mehr Spieler übrig sind, kommt es zum Showdown. Der erste, der seine Karten zeigt, ist derjenige, der den letzten Einsatz oder die letzte Erhöhung getätigt hat. Wenn in der letzten Runde keine Einsätze getätigt wurden, zeigt der Spieler links vom Button als erster seine Karten. Der Spieler mit der besten Fünf-Karten-Kombination holt sich den Pot. Wenn mehrere Spieler die gleiche Hand haben, wird der Pot zu gleichen Teilen zwischen ihnen aufgeteilt.
Die Spieler haben die Möglichkeit, eine, zwei oder alle drei Hole Cards zu verwenden, um ihre endgültige Hand zu bilden.
Reihenfolge der Karten
Der Wert der Karten, von der höchsten zur niedrigsten, ist wie folgt:
A, K, Q, J, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Wert der Kombinationen
Im Folgenden werden die Poker-Kombinationen in aufsteigender Reihenfolge aufgeführt:
- Hohe Karte (High card) ->Einfacher Wert der Karte. Niedrigste: 2 - Höchste: Ass
- Ein Paar (One pair) -->Zwei Karten mit dem gleichen Wert
- Zwei Paare (Two pairs) -->Zweimal zwei Karten mit dem gleichen Wert
- Drilling (Three of a kind) -->Drei Karten mit dem gleichen Wert
- Straße (Straight) -->Fünf aufeinanderfolgende Karten (Das Ass kann sowohl das niedrige als auch das hohe Ende einer Straße darstellen), die nicht dieselbe Farbe haben
- Flush (Flush) -->Fünf Karten der gleichen Farbe, nicht in Reihenfolge
- Full House (Full house) -->Kombination aus einem Drilling und einem Paar
- Vierling (Four of a kind / Quads) ->Vier Karten mit dem gleichen Wert
- Straight Flush (Straight flush) ->Straße mit allen Karten der gleichen Farbe
- Royal Flush (Royal flush) ->Die höchstmögliche Straße der gleichen Farbe
Verpasse nicht das Abenteuer – entdecke das No River Hold ‘em und erlebe unvergessliche Momente!
