chain
chain

Spielregeln: Texas Hold 'em

Wie spielt man Texas Hold 'em

Die Pokervariante Texas Hold ‘em ist eine der beliebtesten Varianten des Pokerspiels. Dank der Kombination aus Strategie, Können und einer Prise Glück zieht dieses Spiel Spieler aller Niveaus an.

Ziel des Spiels

Das Hauptziel des Spiels ist Wetten zu gewinnen und dadurch so viele Chips wie möglich einzusammeln. Die Einsätze werden in einen Pot addiert, den der Spieler mit der besten Kartenkombination gewinnt. Man kann auch gewinnen, wenn alle anderen Spieler sich entscheiden zu passen.

Erfolgreiche Spieler streben jedoch nicht danach, jede Hand zu gewinnen, sondern langfristig erfolgreich zu sein und kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wann und wie viel sie setzen, erhöhen, mitgehen oder aussteigen. Diese Spieler versuchen, die Einsätze ihrer Gegner auszunutzen und ihre Gewinne in jeder Runde zu maximieren, wodurch ihre langfristigen Gewinne gesteigert werden.

Kartenblatt

Man spielt mit einem französischen 52 Karten-Blatt.

Anzahl der Spieler

An einem Spieltisch sitzen von zwei bis zehn Spielern.

Kartenverteilung

Im Gegensatz zum traditionellen Poker erhält jeder Spieler nur zwei Handkarten. Diese Karten werden mit den fünf Gemeinschaftskarten kombiniert, die der Dealer in verschiedenen Phasen des Spiels aufdeckt: dem Flop (die ersten drei), dem Turn (die vierte) und dem River (die fünfte). Aus einer Kombination dieser Karten formt jeder Spieler seine Hand.

Jeder Spieler versucht, aus einer Kombination der sieben verfügbaren Karten die beste Fünf-Karten-Pokerhand zu bilden – d.h. aus den fünf "Community Cards" und den beiden eigenen "Hole Cards". Spieler können während der Wettrunden jeweils wählen, ob sie checken, callen, erhöhen oder passen möchten. Wettrunden werden vor dem Flop und nach jeder nachfolgenden Verteilung durchgeführt. Der Spieler mit der besten Hand von denen, die am Ende aller Einsatzrunden nicht gepasst haben, nimmt den gesamten Einsatz, den sogenannten Pot. In bestimmten Situationen kann ein "Split Pot" oder ein Unentschieden entstehen, wenn zwei Spieler gleichwertige Hände haben.

Wettstrukturen

Es wird normalerweise mit den Wetten "Small Blind" und "Big Blind" gespielt, die für die Spieler verbindlich sind. Die Ante-Einsätze ("Ante" ist ein Zwangseinsatz, den jeder Spieler bringen muss) können zusätzlich zu den Blinds verwendet werden, insbesondere in der Endphase von Turnieren.

Ein Dealer-Button wird verwendet, um den Spieler anzuzeigen, der diese Position gerade einnimmt. Dieser Button geht im Uhrzeigersinn auf den nächsten über und ändert so die Position des Dealers und der Blinds. Der Small Blind wird vom Spieler links vom Dealer gesetzt und beträgt normalerweise die Hälfte des Big Blinds. Andererseits entspricht der Big Blind, den der Spieler links vom Small Blind setzt, dem Mindesteinsatz. Bei Pokerturnieren erhöht sich die Blind- und Ante-Struktur im Verlauf des Events regelmäßig. Nach Abschluss einer Einsatzrunde beginnt die nächste mit dem Spieler im Small Blind.

Wenn nur noch zwei Spieler übrig sind, gelten spezielle "Heads-up"-Regeln und die Blinds werden anders gesetzt. In diesem Fall setzt die Person mit dem Dealer-Button den Small Blind, während ihr Gegner den Big Blind setzt.

Spielverlauf

Das Spiel beginnt mit einer "Preflop" -Einsatzrunde, die mit dem Spieler links vom Big Blind (oder dem Spieler links vom Dealer, wenn keine Blinds verwendet werden) beginnt und im Uhrzeigersinn fortgesetzt wird. Eine Einsatzrunde wird fortgesetzt, bis jeder Spieler entweder gepasst, alle seine Chips eingesetzt oder den von allen anderen aktiven Spielern gesetzten Betrag erreicht hat. Es ist wichtig zu beachten, dass die Blinds in der Preflop-Wettrunde als "aktiv" gelten, was bedeutet, dass sie in dem Betrag enthalten sind, den der Spieler im Blind beitragen muss. Wenn alle Spieler mitgehen, bis der Spieler in der Big Blind-Position erreicht ist, kann er checken oder erhöhen.

Nach der Pre-Flop-Wettrunde verteilt der Dealer, vorausgesetzt, dass noch mindestens zwei Spieler an dem Spiel teilnehmen, einen Flop: d.h. drei aufgedeckte Gemeinschaftskarten. Der Flop startet dann eine zweite Wettrunde. Diese und alle folgenden Wettrunden beginnen mit dem Spieler links vom Dealer und werden im Uhrzeigersinn fortgesetzt.

Am Ende der Flop-Wettrunde wird eine weitere Gemeinschaftskarte (Turn) ausgeteilt, gefolgt von einer dritten Wettrunde. Danach wird eine letzte Gemeinschaftskarte (River) ausgeteilt, gefolgt von einer vierten Wettrunde und gegebenenfalls dem Showdown.

In allen Casinos wirft der Dealer vor Flop, Turn und River eine Karte ab. Dank dieses Abwerfens können die Spieler, die wetten, die Rückseite der Gemeinschaftskarte, die kommen wird, nicht sehen. Dies geschieht aus traditionellen Gründen, um zu vermeiden, dass ein Spieler im Voraus die nächste auszuteilende Karte erkennt, da sie markiert werden kann.

Showdown

Wenn ein Spieler setzt und alle anderen Spieler passen, nimmt der verbleibende Spieler den Pot und ist dabei nicht verpflichtet, seine verdeckten Karten offen zu zeigen. Wenn nach der letzten Wettrunde noch zwei oder mehr Spieler übrig sind, kommt es zum Showdown. Beim Showdown bildet jeder Spieler mit seinen zwei Hole Cards und den fünf Gemeinschaftskarten die bestmögliche Pokerhand. Ein Spieler kann seine beiden Handkarten, nur eine oder gar keine, verwenden, um seine endgültige Fünf-Karten-Hand zu bilden. Wenn die fünf Gemeinschaftskarten die beste Hand des Spielers darstellen, wird es als "Board" bezeichnet und der Spieler kann nur erwarten, den Pot zu teilen, da alle anderen Spieler dieselben fünf Karten auch verwenden können, um dieselbe Hand zu bilden.

Wenn mehr als ein Spieler die beste Hand hat, wird der Pot zu gleichen Teilen zwischen ihnen aufgeteilt und alle zusätzlichen Chips werden an die ersten Spieler links vom Button im Uhrzeigersinn vergeben. Es ist üblich, dass Spieler Hände von ähnlichem Wert haben, wenn auch nicht unbedingt vom gleichen Rang. Bei der Ermittlung der besten Hand ist Vorsicht geboten – wenn die Hand weniger als fünf Karten enthält (z. B. zwei Paare oder ein Trio), werden "Kicker" verwendet, um ein Unentschieden zu lösen. Die Zahlenwerte der Karten sind wichtig, während die Farben beim Hold 'em nicht zählen.

Falsche Verteilung

Wenn die erste oder zweite ausgeteilte Karte aufgedeckt wird, gilt dies als falsche Verteilung. Der Dealer holt dann die Karte zurück, mischt das Deck erneut und hebt es erneut ab. Wenn jedoch eine andere verdeckte Karte versehentlich vom Dealer aufgedeckt wird, wird die Verteilung wie gewohnt fortgesetzt. Sobald die Verteilung fertig sind, wird die aufgedeckte Karte durch die oberste Karte des Stapels ersetzt und die aufgedeckte Karte wird abgeworfen. Wenn mehr als eine verdeckte Karte aufgedeckt wird, ist es auch eine fehlerhafte Verteilung, und das Spiel wird vom Anfang an angefangen. Es wird auch als falsche Verteilung angesehen, wenn ein Spieler versehentlich mehr als zwei Hole Cards erhält, z. B. weil diese zusammengeklebt sind.

Varianten des Spiels

Die drei häufigsten Varianten von Hold 'em sind:

  • Limit Hold 'em
  • No-Limit Holdem
  • Pot-Limit Hold 'em.

Die Limit Hold 'em war die beliebteste Variante in den US-Casinos. Beim Limit Hold 'em müssen die Stiche und Erhöhungen während der ersten beiden Einsatzrunden (Preflop und Flop) gleich dem Big Blind sein; dies ist bekannt als kleine Wette. In den nächsten beiden Einsatzrunden (Turn und River) müssen die Stiche und Erhöhungen doppelt so hoch sein wie der Big Blind, was als große Wette bekannt ist.

Der No-Limit Holdem hat an Popularität gewonnen und ist die häufigste Variante bei Pokerturnieren im Fernsehen und beim Main Event der World Series of Poker. In diesem Spiel können die Spieler einen beliebigen Betrag über die Mindesterhöhung setzen oder erhöhen, bis ihre Chips aufgebraucht sind, was als all-in bekannt ist. Die Mindesterhöhung entspricht der Höhe des letzten Einsatzes oder der letzten Erhöhung. Wenn ein Spieler erneut erhöhen möchte, muss die neue Erhöhung mindestens der vorherigen Erhöhung entsprechen.

In der Pot-Limit Hold 'em entspricht die maximal zulässige Erhöhung der aktuellen Potgröße, einschließlich des Betrags, der für die Anpassung benötigt wird.

Reihenfolge der Karten

Der Wert der Karten, von der höchsten zur niedrigsten, ist wie folgt:

A, K, Q, J, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2

Wert der Kombinationen

Im Folgenden sind die möglichen Werte der Poker-Hände in aufsteigender Reihenfolge aufgeführt:

  • Hohe Karte (High card) ->Einfacher Wert der Karte. Niedrigste: 2 - Höchste: Ass
  • Ein Paar (One pair) -->Zwei Karten mit dem gleichen Wert
  • Zwei Paare (Two pairs) -->Zweimal zwei Karten mit dem gleichen Wert
  • Drilling (Three of a kind) -->Drei Karten mit dem gleichen Wert
  • Straße (Straight) -->Abfolge von 5 Karten mit steigendem Wert (Ass kann vor 2 stehen oder dem König folgen, aber nicht beides), nicht derselben Farbe
  • Flush (Flush) -->Fünf Karten der gleichen Farbe, nicht in Reihenfolge
  • Full House (Full house) -->Kombination aus einem Drilling und einem Paar
  • Vierling (Four of a kind / Quads) ->Vier Karten mit dem gleichen Wert
  • Straight Flush (Straight flush) ->Straße mit allen Karten der gleichen Farbe
  • Royal Flush (Royal flush) ->Die höchstmögliche Straße der gleichen Farbe

Erlebe den Adrenalinschub von Texas Hold'em! Versammle deine Freunde und teste deine Strategie am Tisch.

Poker Texas Holdem Spielregeln
Hinweise
Freunde
Meine SpieleAvatarShop