chain
chain

Spielregeln: Kontinental

Wie spielt man Kontinental

 

Kontinental-Rommé ist ein Kartenspiel das Ähnlichkeiten mit Gin-Rommé, Remigio oder Canasta aufweist, sich aber durch zwei einzigartige Eigenschaften auszeichnet: die Kombinationen, die nach jeder Kartenverteilung ausgelegt werden müssen, sind festgelegt, und Spieler können abgeworfenen Karten eines anderen Spielers außerhalb ihres Zuges nehmen, müssen dann aber auch eine Straf-Karte nehmen.

Ziel des Spiels

Das Ziel ist es,Karten nach den geltenden Regeln zu Sätzen oder Straßen zu kombinieren und diese aufzudecken.Die Punktzahl der Spieler basiert auf den Karten, die sie noch auf der Hand haben, unabhängig davon, ob sie kombinierbar sind oder nicht. Der Gewinner ist derjenige, der am Ende des Spiels die wenigsten Punkte sammelt.

Kartenblatt

Es wirdmit zwei oder mehr englischen Kartenblättern mit 52 Karten gespielt, einschließlich zwei oder drei Jokern pro Deck.

Anzahl der Spieler

Das Spiel kann von zwei bis vier Spielern gespielt werden.

Reihenfolge und Wert der Karten

Die Kartenwerte lauten wie folgt:

  • Joker:50 Punkte
  • Ass: 20 Punkte
  • Könige (K), Damen (Q), Buben (J):10 Punkte
  • 7, 6, 5, 4, 3 y 2: Zahlenwert

Die Reihenfolge ist die übliche, vom Ass zum König.

Kartenverteilung

Jeder Hand wird eine variable Anzahl von ersten Karten ausgeteilt, die von 7 bi 13 reichen können. Die restlichen Karten werden in die Tischmitte gelegt: Eine wird aufgedeckt, um den Ablegestapel zu bilden und die restlichen Karten verdeckt als Ziehstapel. Im Laufe des Spiels kann sowohl vom Ziehstapel als auch vom Ablegestapel gezogen werden.

Spielverlauf

Ein Kontinental-Spiel besteht aus sieben Blättern, wobei bei jedem Blatt eine andere Kombination von Sätzen und/oder Straßen gespielt werden muss. Das erhöht die Schwierigkeit nach und nach.

Wenn man an der Reihe ist, kann man die aufgedeckte Karte oder die oberste Karte des Decks nehmen. Danach muss eine Karte auf das Deck abgelegt werden. Wenn man keine Karte vom Ablegestapel nimmt, können andere Spieler das tun, aber diese müssen zusätzlich eine Strafkarte nehmen. Wenn ein Spieler die passenden Kombinationen hat, kann er diese aufdecken, doch wenn er Strafkarten gezogen hat, kann er das Spiel nicht beenden und muss die Karten in der Hand behalten, egal ob sie eine Kombination bilden oder nicht.

Zu den Vorteilen des Aufdeckens gehören: Die Strafpunkte zu reduzieren, wenn ein anderer das Spiel schließt, nicht kombinierte Karten in die Kombinationen anderer Spieler zu legen (ohne Aufteilung von Straßen oder Wiederholung von Karten) und aufgedeckte Joker in neuen Kombinationen zu nutzen. Das Aufdecken kann es aber auch einem anderen Spieler erleichtern, das Spiel zu schließen.

Mögliche Kombinationen

Die möglichen Kombinationen sind folgende:

  • Satz: Drei (oder mehr) Karten mit dem gleichen Wert (egal welche Farbe).
  • Straße: Vier (oder mehr) aufeinanderfolgende Karten der gleichen Farbe.

Der Joker ist eine besondere Karte, die jede andere Karte ersetzen kann.Die Höchstanzahl von Karten in einem Satz hängt von den Karten im Spiel ab, während bei der Straße höchstens 13 Karten gelegt werden dürfen, die alle dieselbe Farbe haben müssen, auch wenn einige durch Joker ersetzt werden dürfen. Eine Straße kann mit jeder Karte beginnen und aufhören und das Ass kann die Mittelkarte zwischen der Zwei und dem König sein.

Reihenfolge der festgelegten Kombinationen

Die Spieler müssen bei jedem Blatt bestimmte Ziele erreichen:

  • Erstes Spiel: Zwei Sätze mit sieben Karten.
  • Zweites Spiel: Ein Satz und eine Straße mit acht Karten.
  • Drittes Spiel: Zwei Straßen mit neun Karten.
  • Viertes Spiel: Drei Sätze mit zehn Karten.
  • Fünftes Spiel: Zwei Sätze und eine Straße mit elf Karten.
  • Sechstes Spiel: Ein Satz und zwei Straßen mit zwölf Karten.
  • Siebtes Spiel: Drei Straßen mit dreizehn Karten.

Strafkarten

Jeder Spieler kann eine abgeworfene Karte eines anderen Spielers nehmen, wenn er keine der vorherigen genommen hat. Wenn der Spieler, der die abgeworfene Karte genommen hat, dran ist, geht das Spiel normal weiter. Wenn es ein anderer Spieler ist, muss dieser außerdem eine Strafkarte nehmen, sodass er seine Runde möglicherweise mit mehr Karten in der Hand beendet. Wenn ein Spieler seine eigene abgeworfene Karte nimmt, muss er ebenfalls eine Strafkarte nehmen.

Spielende

Wenn ein Spieler all seine Karten abgelegt hat und nur noch eine in der Hand hält, kann er diese verdeckt auf den Ablegestapel legen, um das aktuelle Blatt zu schließen oder zu beenden.

Wertung

Die restlichen Spieler müssen die Punkte zu den Karten zählen, die sie in der Hand halten, selbst wenn diese Teil einer Kombination sind.

Jetzt weißt du Bescheid und kannst loslegen! Trommle deine Freunde zusammen, teile die Karten aus und freu dich auf ein Spiel voller Spaß und Strategie.

Rommé Spielregeln
Hinweise
Freunde
Meine SpieleAvatarShop