

Spielregeln: Uno
Wie spielt man Uno
Uno ist ein US-amerikanisches Kartenspiel aus dem Jahr 1971, das durch seine simple und unterhaltsame Spielart auffällt. Es eignet sich perfekt zum Spielen mit der ganzen Familie oder mit Freunden, da die Regeln einfach zu erlenen sind und das Spiel schnell und dynamisch ist.
Ziel des Spiels
Das Ziel von UNO ist es, als erster Spieleralle Handkarten loszuwerden, wobei man den „UNO“-Knopf drücken muss, wenn man nur noch eine Karte übrig hat.
Um das Spiel zu gewinnen müssen die Spieler eine bestimmte Punktzahl erreichen.Die Punkte werden am Ende jeder Runde verteilt, indem man die Kartenwerte der restlichen Handkarten der anderen Spieler zusammenzählt. Die notwendige Gesamtpunktzahl hängt von der Spieleranzahl ab:
- 100 Punkte bei 2 Spielern
- 200 Punkte bei 3 oder 4 Spielern
Anzahl der Spieler
Das Spiel eignet sich für zwei bis vier Spieler.
Kartendeck
Das Uno-Kartendeck enthält 108 Karten. Diese bestehen aus folgenden Karten:
- 25 Karten von jeder der vier Farben (rot, gelb, grün, blau). Jede Farbe beinhaltet:
- Eine Null.
- Zwei Karten für jede Zahl von 1 bis 9.
- Zwei Karten der jeweiligen Aktionskarten: „Aussetzenkarte“, „Zieh-Zwei-Karte“ und „Retourkarte“.
- Vier Karten der „Farbenwahlkarte“.
- Vier Karten der „Zieh-Vier-Farbenwahlkarte“.
Die Aktions- und Farbenwahlkarten haben folgende Auswirkungen:
- Aussetzenkarte: Der nächste Spieler ist an der Reihe und es können bis zur nächsten Runde keine Karten ausgespielt werden.
- Retourkarte: Kehrt die Spielrichtung um.
- Zieh-Zwei-Karte: Der nächste Spieler muss 2 Karten ziehen.
- Farbenwahlkarte: Die aktuelle Spielfarbe darf geändert werden.
- Zieh-Vier-Farbenwahlkarte: Die aktuelle Spielfarbe darf geändert werden und der nächste Spieler muss 4 Karten ziehen.
Spielvorbereitung
Die Karten werden gemischt und jeder Spieler bekommt 7 Handkarten. Die restlichen Karten werden verdeckt auf einen Stapel in die Mitte gelegt. Die oberste Karte des Stapels wird aufgedeckt und daneben gelegt. Dies ist nun der Ablegestapel.
Spielverlauf
Der erste Spieler legt nun eine Karte aus seiner Hand auf den Ablegestapel. Diese muss entweder dieselbe Zahl, dieselbe Farbe oder dasselbe Kartensymbol wie die erste Karte des Stapels haben.Ansonsten muss die Farbenwahlkarte oder die Zieh-Vier-Farbenwahlkarte ausgespielt werden, wenn die erforderlichen Bedingungen gegeben sind.
Falls man keine Karte auf den Ablegestapel werfen kann, muss man eine Karte vom Hauptstapel ziehen. Die gezogene Karte darf man sofort ausspielen und ansonsten ist der nächste Spieler an der Reihe.
Wenn ein Spieler nur noch eine Karte auf der Hand hat, muss dieser den „Uno“-Knopf drücken. Der Gewinner der Runde ist derjenige, der als erster alle seine Handkarten los wird.
Punkte
Der Spieler der als erster all seine Karten abgelegt hat, erhält folgende Punkte für die Karten, die seine Mitspieler noch in der Hand halten:
- Nummernkarten -> Wert der angezeigten Zahl
- Zieh-Zwei-Karte -> 20 Punkte
- Retourkarte -> 20 Punkte
- Aussetzenkarte -> 20 Punkte
- Zieh-Vier-Farbenwahlkarte -> 50 Punkte
- Farbenwahlkarte -> 50 Punkte
Spielregeln
- Wenn ein Spieler eine Karte zieht muss er entscheiden, ob er diese sofort ausspielt oder sie behält. Es darf in dieser Runde keine andere Karte, die er bereits auf der Hand hat, ausgespielt werden.
- Die Farbenwahlkarten können in jeder Runde ausgespielt werden, sogar wenn der Spieler Karten hat, die mit der Farbe, Zahl und/oder dem Symbol der obersten Karte auf dem Ablagestapel übereinstimmen.
- Die Zieh-Vier-Farbenwahlkarte kann nur ausgespielt werden, wenn der Spieler keine Karten der aktuellen Farbe hat. Der Spieler kann Karten einer anderen Farbe haben, die mit der Zahl/dem Symbol übereinstimmen oder eine andere Aktionskarte haben und trotzdem die Zieh-Vier-Farbenwahlkarte ausspielen.
- Wenn ein Spieler eine Zieh-Vier-Farbenwahlkarte oder eine Farbenwahlkarte nutzt, muss er die neue Farbe vor der nächsten Runde ankündigen. Er kann sich auch dafür entscheiden, die aktuelle Farbe beizubehalten.
- Wenn der Ziehstapel während des Spiels keine Karten mehr hat, dann wird die oberste Karte des Ablegestapels bei Seite gelegt und der Rest der Karten gemischt, um einen neuen Stapel zu bilden. Das Spiel geht dann normal weiter.
- Es ist verboten Karten jeglicher Art mit anderen Spielern auszutauschen.
- Ein Spieler, der seine vorletzte Karte ausspielt, muss den „Uno“-Knopf drücken, damit die anderen Bescheid wissen.
Strafen
- Wenn ein Spieler den „Uno“-Knopf beim Ablegen seiner vorletzten Karte vor der nächsten Runde nicht drückt, erhält er zwei Strafkarten. Wenn er es rechtzeitig schafft, erhält er keine Strafe.
In jeder Runde erwarten dich Gelächter, Spaß und unerwartete Wendungen. Bist du bereit „UNO“ zu rufen und dir den Sieg zu sichern?
